
Vor einigen Tagen wurden die neuen Typklassen für PKW-Modelle für das kommende Jahr vom Gesamtverband der deutschen Versicherer bekannt gegeben. Das heißt, für jeden Dritten Autofahrer haben sich die Typklasse in der Kfzversicherung geändert.
Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, schlägt die Stunde der Autofahrer, um bei ihrer Kfz-Versicherung ordentlich zu sparen. Denn branchenübergreifend ist der 30. November der Stichtag. Grundsätzlich ist es dem Versicherungsnehmer nur an diesem Tag erlaubt, seinen aktuellen Versicherungsvertrag zu kündigen und zu einem anderen Versicherer zu wechseln. Kündigt er nicht, läuft sein Vertrag um ein weiteres Jahr weiter.
In den meisten Gebieten Deutschlands ist ein Auto schon lange kein Luxusgegenstand mehr. In Zeiten, in denen Flexibilität und Mobilität zählen, wird schon bei vielen Arbeitsstellen der Besitz eines Wagens vorausgesetzt. Doch mit Besitz eines Autos kommen auch finanzielle Belastungen auf einen zu, denn das Fahrzeug muss auch für den Schadensfall ordentlich versichert sein.
Der dreißigste November als Stichtag für die Kündigung einer Kfz-Versicherung macht die Verbraucher etwas unsicher. Dabei gilt grundsätzlich das Sonderkündigungsrecht bei einer Beitragserhöhung. So kann also auch noch nach diesem Stichtag die Versicherung gekündigt werden, wenn die einmonatige Kündigungsfrist eingehalten wird. Wer also über einen Wechsel der Kfz-Versicherung nachdenkt, der sollte einige Dinge beachten, damit er auch weiterhin rundum geschützt ist.
Kfz Versicherungen gehören im Bereich der Absicherungen zu der Sparte, in der man am meisten Geld einsparen kann. Kfz Versicherungen und der Jahreswechsel sind dabei immer noch eine fest verankerte Kombination. Denn auch wenn manche Versicherer diesen Zeitpunkt durch andere Versicherungsablaufdaten entzerren möchten, ist das Jahresende für die allermeisten Kfz Versicherungen das Datum, an dem gekündigt und gewechselt werden kann.
Jedes Jahr aufs Neue – der Krieg der Kfz Versicherungen. Die Versicherungsunternehmen senden jedem Versicherungsnehmer eine Beitragsrechnung am Ende des Jahres für das kommende Jahr raus. Jeder, der in einer Gegend wohnt, wo viele Unfälle passieren oder ein teures Auto fährt, eventuell sogar beides, dann wird die Beitragsrechnung um einiges teurer ausfallen wie im Jahr zuvor.
Wie jedes Jahr um diese Zeit beginnt in Deutschland die Kfz Wechselsaison. Es wird wieder verglichen aber nicht nur die Kfz Haftpflichtversicherung, sondern auch Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen stehen im Fokus der Autofahrer. Gerade wenn es sich um höherwertige Neuwagen handelt ist eine Vollkaskoversicherung durchaus sinnvoll und ein Preisvergleich kann schnell einige hundert Euro sparen helfen.